Zum Inhalt springen

Ein solides Fundament für Ihren Vermögensaufbau: Investitionen in Immobilien

Vermögen aufzubauen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer nachhaltig investieren möchte, sucht nach Stabilität, Substanz und Schutz vor Inflation. Genau deshalb setzen viele Anleger:innen auf Immobilien als Fundament ihres Vermögens – und das aus gutem Grund.

Anders als spekulative Anlagen oder schnelllebige Trends, bieten Immobilien konkrete Werte, regelmäßige Einnahmen und langfristiges Entwicklungspotenzial. Entscheidend ist dabei nicht nur das „Ob“, sondern vor allem das „Wie“. Denn Immobilien sind kein Selbstläufer – sie verlangen gute Beratung, kluge Auswahl und ein strukturiertes Vorgehen.

Warum Immobilien ein solides Fundament sind

  • Immobilien gehören zu den wenigen Anlageformen, die real greifbar und inflationsgeschützt sind
  • Sie ermöglichen laufende Einnahmen durch Miete sowie Wertzuwachs durch Entwicklung
  • Langfristig sorgen sie für Kapitalaufbau mit relativ geringem Risiko – besonders in stabilen Lagen
  • Bei richtiger Finanzierung können Immobilieninvestitionen mit geringem Eigenkapitaleinsatz gestartet werden
  • Als Teil der Altersvorsorge schaffen Immobilien ein stabiles zweites Standbein

Worauf es beim Vermögensaufbau mit Immobilien ankommt

Erfolg im Immobilienbereich basiert nicht auf Glück, sondern auf Planung. Bevor Sie investieren, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Was ist mein Ziel? Möchte ich laufende Einnahmen erzielen (z. B. durch Vermietung) oder auf langfristige Wertsteigerung setzen?
  • Wie hoch ist mein verfügbares Eigenkapital – und wie viel Risiko bin ich bereit einzugehen?
  • Welche Regionen bieten langfristige Nachfrage und solide Entwicklung?
  • Wie viel Zeit und Verantwortung möchte ich selbst übernehmen – und wo ist externe Unterstützung sinnvoll?

Gerade beim ersten Investment ist es sinnvoll, mit erfahrenen Partnern zusammenzuarbeiten, um typische Anfängerfehler zu vermeiden – etwa bei der Objektauswahl, Kalkulation oder Mietersuche.

Immobilien als langfristige Strategie

Immobilien eignen sich besonders gut für Menschen, die ruhig und planvoll Vermögen aufbauen möchten, ohne sich täglich mit Kursschwankungen oder Marktpanik beschäftigen zu müssen. Das bedeutet allerdings auch:

  • Kein „schnelles Geld“ – sondern strategischer Aufbau über viele Jahre
  • Geduld in der Entwicklung – aber mit planbaren Zwischenzielen
  • Verantwortung in der Verwaltung – oder alternativ: professionelle Betreuung durch Fachleute

Wer diesen Weg mit Bedacht geht, schafft sich nicht nur ein Vermögenspolster – sondern auch Unabhängigkeit, Sicherheit und langfristige Freiheit.

Wie RITTBERG IMMOBILIEN® Sie unterstützt

Wir begleiten Sie nicht nur beim Kauf der passenden Immobilie, sondern beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um Vermögensaufbau, Objektbewertung, Standortwahl, Mietmanagement und Zukunftsstrategie. Und das nicht mit Standardlösungen – sondern mit Boutique-Charakter, fundiertem Wissen und echter Marktkenntnis.

Unsere Leistungen für Kapitalanleger:innen:

  • Analyse Ihrer finanziellen Ausgangslage und Ziele
  • Auswahl geeigneter Objekte mit Fokus auf Wertstabilität und Vermietbarkeit
  • Unterstützung bei Finanzierungsfragen und Bonitätsprüfung
  • Vermittlung geprüfter Partner für Verwaltung, Steuer und Recht
  • Langfristige Begleitung – auch über den Kauf hinaus

Ein kluger Immobilienkauf ist kein Risiko – sondern ein Plan.

Wenn Sie strukturiert investieren, realistisch kalkulieren und sich gut beraten lassen, kann eine Immobilie das solide Fundament für Ihren nachhaltigen Vermögensaufbau werden.

Und genau das möchten wir für Sie möglich machen. Sprechen Sie mit uns – offen, ehrlich und ohne Verkaufsdruck.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen
Wie viel Eigenkapital brauche ich um ein Bestandshaus zu finanzieren?

Das erforderliche Eigenkapital für den Kauf eines Bestandshauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kaufpreises, der Finanzierungskonditionen und der individuellen Anforderungen der Kreditgeber. In der Regel wird jedoch ein Eigenkapitalanteil von etwa 20% des Kaufpreises empfohlen, um eine günstige Finanzierung zu erhalten.

Wie hoch sollte die Annuität für die Hausfinanzierung sein?

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Was kostet eine Hausfinanzierung?

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Der Kaufpreis der Immobilie
  • Die Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten
  • Die Finanzierungskosten, wie Zinsen und Gebühren für das Darlehen
  • Die Baunebenkosten, wie Baugenehmigung, Einrichtung der Baustelle und Bauleitung
  • Die Bereitstellungszinsen, die für nicht abgerufene Kreditsummen anfallen

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Service

Persönliche Immobilienberatung im Boutique-Stil

Boutique-Service bedeutet individuelle Strategien statt Standardlösungen – bei uns stehen Sie und Ihre Immobilie im Mittelpunkt. 

Alle ansehen

Kontakt

Lernen wir uns kennen. Ganz unverbindlich.

Machen Sie sich unsere kostenfreie Beratungsleistung und Erfahrung in einem
ersten Gespräch zu Nutze – und erreichen Sie Ihr Ziel schneller und effizienter.

Carsten Rittberg

Diplom-Kaufmann (FH) | Immobilienökonom (IRE|BS)

+49 172 4410 777 buero@rittberg-immobilien.de
Contact Form

Diese Beiträge könnten für Sie auch interessant sein

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr