Zum Inhalt springen
Immobilie geerbt: Tipps für die Erbauseinandersetzung! - ©freepik

Immobilie geerbt – und nun?

Eine geerbte Immobilie ist mehr als ein Vermögenswert. Sie ist Erinnerung, Verantwortung – und oft auch eine große Herausforderung. Denn mit dem Erbe kommen Fragen: Was ist die Immobilie heute wert? Lohnt sich ein Verkauf, eine Vermietung oder vielleicht sogar die Eigennutzung? Wie gehe ich mit Geschwistern als Miterben um? Und welche steuerlichen Aspekte spielen eine Rolle?

RITTBERG IMMOBILIEN® ist auf genau solche Situationen spezialisiert. Wir begleiten Menschen, die vor einer Entscheidung stehen, mit ehrlicher Beratung, gutachtergenauer Bewertung und einem klaren Fahrplan – ganz gleich, ob es um den Verkauf, die Bewertung oder die optimale Strategie geht.

Schritt 1: Überblick schaffen

Zunächst geht es darum, sich einen realistischen Überblick zu verschaffen:

  • In welchem Zustand befindet sich die Immobilie?
  • Gibt es Belastungen, Hypotheken oder Mietverhältnisse?
  • Wer ist im Grundbuch eingetragen?
  • Gibt es weitere Erb:innen – und sind sich alle einig?
  • Wie hoch ist der Verkehrswert – und wie wirkt sich das auf die Erbschaftssteuer aus?

Gerade wenn mehrere Personen gemeinsam erben oder die Immobilie weit entfernt liegt, ist es wichtig, mit professioneller Unterstützung objektiv auf die Situation zu schauen.

Schritt 2: Wertermittlung & Potenzialanalyse

Bei RITTBERG IMMOBILIEN® erhalten Sie keine pauschale Schätzung, sondern eine fundierte, gutachtergenaue Marktwertanalyse. Denn nur, wer den tatsächlichen Wert kennt, kann fundiert entscheiden. Wir analysieren:

  • Lage, Zustand und Ausstattung
  • aktuelle Nachfrage und Zielgruppenpotenzial
  • mögliche Wertsteigerungen (z. B. durch Sanierung, Teilung, Projektentwicklung)
  • Optionen für einen diskreten oder offenen Verkauf

So entsteht ein klares Bild – frei von Emotionen, aber mit Respekt vor dem, was die Immobilie für Sie bedeutet.

Schritt 3: Entscheidung treffen – mit Blick auf das große Ganze

Ob Verkauf, Vermietung oder Eigennutzung – jede Option hat Vor- und Nachteile. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Lösung zu finden. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Marktchancen, sondern auch Ihre familiäre, emotionale und steuerliche Situation.

Sie möchten verkaufen, aber sich nicht um Unterlagen, Aufbereitung oder Käuferkommunikation kümmern? Kein Problem – genau darauf sind wir spezialisiert.

Sie möchten das Haus behalten, aber brauchen Unterstützung bei Modernisierung, Neuvermietung oder Werterhalt? Auch das organisieren wir für Sie – über unser gewachsenes Netzwerk aus Handwerksbetrieben, Architekten und Verwaltern.

Was RITTBERG IMMOBILIEN® für Erb:innen besonders macht:

  • Fundierte, gutachtergenaue Wertermittlung
  • Diskrete Beratung ohne Verkaufsdruck
  • Koordination aller Schritte – vom Grundbuchauszug bis zur Schlüsselübergabe
  • Boutique-Service mit persönlicher Betreuung durch den Inhaber
  • Erfahrung mit Erbengemeinschaften, Nachlassimmobilien und rechtlicher Klärung

Ob es um eine Wohnung in Düsseldorf, ein Einfamilienhaus in Meerbusch oder ein Mehrfamilienhaus in Neuss geht – wir wissen, wie komplex Erbschaften sein können. Und wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um eine gute Entscheidung zu treffen.

Eine geerbte Immobilie kann eine große Chance sein – oder zur Belastung werden

Entscheidend ist, dass Sie von Anfang an mit Menschen sprechen, die zuhören, mitdenken und ehrlich beraten. Bei RITTBERG IMMOBILIEN® erhalten Sie keinen Standardprozess, sondern individuelle Begleitung – professionell, diskret und mit Fingerspitzengefühl.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen
Modernisierung oder "Verkauf an Bastler"?

Renovierungen und Modernisierungenkönnen den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern und mehr potenzielle Käufer ansprechen. Dazu gehören kosmetische Verbesserungen wie frische Farbe und neue Bodenbeläge, Modernisierung von Küche und Badezimmer, energieeffiziente Upgrades, Straßenansicht und Landschaftsgestaltung, Reparaturen und Wartung, professionelle Reinigung, Home Staging und Inspektionen. In allen Fällen ist es ratsam, mit einem Immobilienexperten zu sprechen, um die besten Optionen für Ihren spezifischen Fall zu ermitteln und den Return on Investment zu maximieren.

Mit oder ohne Makler verkaufen?

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Immobilie mit oder ohne Makler verkaufen möchten, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen, Ihrer Erfahrung im Immobilienmarkt und Ihrer Verfügbarkeit für den Verkaufsprozess ab. Ein Makler kann Ihnen professionelle Unterstützung, Marktkenntnisse, Zeitersparnis und Zugang zu professionellen Netzwerken bieten. Letztendlich sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen und die Option wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Erbimmobilie – informieren Sie sich noch heute über Ihre Optionen

Wir begleiten Sie als Berater und Vermittler auf jedem Schritt des Weges. Jetzt eine kostenlose Erstberatung anfragen!

Carsten Rittberg

Diplom-Kaufmann (FH) | Immobilienökonom (IRE|BS)

+49 172 4410 777 buero@rittberg-immobilien.de
Contact Form

Diese Beiträge könnten für Sie auch interessant sein

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr