Wohnen. Investieren. Entscheiden.
Ihr Wegweiser rund um Immobilien
Scheidung, Erbe, finanzielle Engpässe – für alle Lebenslagen gibt es eine Lösung. Wir beraten Sie gerne.
Scheidung, Erbe, finanzielle Engpässe – für alle Lebenslagen gibt es eine Lösung. Wir beraten Sie gerne.
Warum die Wohnsituation im Ruhestand gut überlegt sein will – und wie man sie frühzeitig gestalten kann.
Ein Eigenheim ist nicht nur ein Ort zum Leben – sondern oft die größte Investition im Leben. Umso wichtiger ist es, dass die Finanzierung solide, langfristig tragbar und individuell durchdacht ist. Denn: Wer klug finanziert, lebt entspannter.
Ein eigenes Haus – das ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch was, wenn das nötige Eigenkapital (noch) fehlt? Die klassische Faustregel besagt: Mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises sollte man als Eigenkapital mitbringen. Aber ist ein Hauskauf auch ohne diese Rücklagen möglich?
In unsicheren Zeiten suchen viele Menschen nach einer soliden Geldanlage. Aktien schwanken, Zinsen sind im Wandel, klassische Sparformen verlieren an Relevanz. Immobilien hingegen gelten seit Jahrzehnten als krisenfeste, inflationsgeschützte und stabile Kapitalanlage – vorausgesetzt, sie sind gut gewählt und professionell betreut.
Eine Trennung oder Scheidung ist nie einfach – emotional nicht, juristisch nicht, und ganz sicher nicht finanziell. Besonders herausfordernd wird es, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Was tun mit dem Haus oder der Wohnung, die einmal für die gemeinsame Zukunft gedacht war? Verkaufen? Vermieten? Übernehmen?
Ein Haus zu kaufen ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben – mit großer finanzieller Tragweite, aber auch emotionaler Bedeutung. Umso wichtiger ist es, den Kauf strukturiert und gut vorbereitet anzugehen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu übersehen – und mit einem sicheren Gefühl in Ihr neues Zuhause zu starten.
Vermögen aufzubauen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer nachhaltig investieren möchte, sucht nach Stabilität, Substanz und Schutz vor Inflation. Genau deshalb setzen viele Anleger:innen auf Immobilien als Fundament ihres Vermögens – und das aus gutem Grund.
Viele Immobilienbesitzer:innen stellen sich früher oder später die Frage: Lohnt sich eine energetische Sanierung? Ist es sinnvoll, ein in die Jahre gekommenes Haus auf den aktuellen Stand zu bringen – oder ist es besser zu verkaufen und neu zu investieren?
Für viele Familien ist der Traum vom Eigenheim weit mehr als eine Investition. Es geht um Sicherheit. Um Wurzeln. Um Platz für Kinder, Erinnerungen und gemeinsame Zukunft. Gerade in Zeiten, in denen sich vieles schnell verändert, wächst der Wunsch nach einem Ort, der bleibt.
Eine geerbte Immobilie ist mehr als ein Vermögenswert. Sie ist Erinnerung, Verantwortung – und oft auch eine große Herausforderung. Denn mit dem Erbe kommen Fragen: Was ist die Immobilie heute wert? Lohnt sich ein Verkauf, eine Vermietung oder vielleicht sogar die Eigennutzung? Wie gehe ich mit Geschwistern als Miterben um? Und welche steuerlichen Aspekte spielen eine Rolle?
Machen Sie sich unsere kostenfreie Beratungsleistung und Erfahrung in einem
ersten Gespräch zu Nutze – und erreichen Sie Ihr Ziel schneller und effizienter.