Zum Inhalt springen

Bodenrichtwerte Düsseldorf 2025 Analyse des Gutachterausschusses für Eigentümer

Was die aktuellen Richtwerte 2025 für Preiseinschätzung, Verkaufsvorbereitung und die optimale Strategie in Düsseldorf, Meerbusch und Neuss bedeuten.

Die neuen Bodenrichtwerte Düsseldorf 2025 des Gutachterausschusses geben Eigentümerinnen und Eigentümern eine verlässliche Orientierung – doch sie sind kein fixer Verkaufspreis. Sie spiegeln durchschnittliche Lagewerte für Bauland wider und bilden damit den fundierten Ausgangspunkt für eine professionelle Wertermittlung. Entscheidend für den realistischen Marktpreis bleiben Mikro-Lage, Objektzustand, Wohn- und Nutzfläche, Modernisierungsgrad sowie die aktuelle Nachfrage in Ihrem Teilmarkt in Düsseldorf, Meerbusch oder Neuss. Wer 2025 verkaufen möchte, sollte die Richtwerte daher als Basis verstehen und sie mit echten Kaufpreisdaten und einer objektbezogenen Analyse verknüpfen.

Als lokal verankerte Expertinnen und Experten begleitet RITTBERG IMMOBILIEN® Sie bei der Übersetzung der Zahlen in eine tragfähige Preisstrategie – diskret, zielgruppenorientiert und mit klarem Blick auf den bestmöglichen Abschluss. Wir gleichen den Bodenrichtwert mit aktuellen Transaktionen, Lagequalitäten und Vermarktungsparametern ab, empfehlen sinnvolle Maßnahmen zur Vorbereitung (vom Exposé bis zu kleinen Optimierungen) und schützen Sie vor Besichtigungstourismus. So entsteht aus Richtwerten ein konkreter, marktgerechter Angebotspreis, der Käufer überzeugt und Ihre Ziele zuverlässig erreicht. Wenn Sie daran interessiert sind, schreiben oder rufen Sie uns gern an – wir beraten Sie persönlich zu den Bodenrichtwerten 2025 und Ihrem Verkauf in Düsseldorf, Meerbusch und Neuss.

Was die Bodenrichtwerte 2025 Eigentümern in Düsseldorf jetzt wirklich sagen

Die Bodenrichtwerte Düsseldorf 2025 des Gutachterausschusses zeigen Ihnen die preisliche Größenordnung, in der unbebaute Grundstücksflächen in einer Lage-Zone gehandelt werden – abgeleitet aus echten Kaufpreisen und auf den Stichtag 2025 bezogen. Für Eigentümer bedeutet das: Sie erhalten verlässliche Lage-Indikatoren, keine fixen Verkaufspreise. Zwischen Stadtteilen und Nutzungsarten (z. B. Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbe) bestehen deutliche Unterschiede; auch Meerbusch und Neuss weisen eigene, teils stark differenzierte Zonen auf. Wer verkaufen möchte, nutzt den Richtwert als Basis für die Wertermittlung und verbindet ihn mit objektbezogenen Daten.

Für Ihre Preisstrategie in Düsseldorf ist entscheidend: Der Bodenrichtwert bildet den Grundstücksanteil ab, der Gebäude- und Ausstattungswert kommt hinzu. So entsteht ein realistischer Korridor für den Angebotspreis. Besonders stark wirken folgende Faktoren:

  • Mikrolage: ruhige Seitenstraße vs. Hauptstraße, Ausrichtung, Belichtung, Lärm- und Grünlagen.
  • Baurecht: GRZ/GFZ, Nachverdichtung, teilbare Grundstücke, Denkmalschutz oder Erbbaurecht.
  • Marktdynamik 2025: Zinsen, Angebot/Nachfrage, Käuferzielgruppen – Premiumlagen bleiben stabiler, Randlagen differenzieren stärker.

RITTBERG IMMOBILIEN® übersetzt diese Werte in eine tragfähige Preisstrategie und schützt Sie vor Besichtigungstourismus. Wenn Sie daran interessiert sind, schreiben oder rufen Sie uns gern an.

Definition und Quelle verstehen: BORISplus.NRW und Gutachterausschuss Düsseldorf

BORISplus.NRW ist das offizielle Bodenrichtwert-Portal des Landes NRW. Es veröffentlicht die von den örtlichen Gutachterausschüssen ermittelten Bodenrichtwerte Düsseldorf 2025 – also durchschnittliche Lagewerte pro Quadratmeter baureifes Land innerhalb einer Richtwertzone. Grundlage ist die Kaufpreissammlung realer Grundstücksverkäufe. Der Gutachterausschuss Düsseldorf berechnet diese Werte zonenbezogen nach Nutzungsart (z. B. WA Wohnen, MI Mischgebiet) und Entwicklungszustand (z. B. baureif). Ergänzende Hinweise zur typischen GFZ/GRZ, zum Stichtag und zu Besonderheiten finden Sie im Zonen-Infotext. Wichtig: Der Bodenrichtwert beschreibt den Grundstücksanteil eines typisierten, „normalen“ Grundstücks. Gebäude, Ausstattungsstandard, Erschließungsdetails oder außergewöhnliche Lagebesonderheiten sind nicht enthalten und müssen in der Wertermittlung individuell berücksichtigt werden.

So nutzen Eigentümer BORISplus.NRW richtig, wenn sie den Verkauf 2025 planen:

  • Adresse eingeben, Richtwertzone und Bodenrichtwert 2025 in €/m² notieren.
  • Nutzungsart, Entwicklungszustand sowie Hinweise (z. B. GFZ/GRZ, Stichtag) im Zonen-Infotext prüfen.
  • Objektmerkmale abgleichen: Zuschnitt, Mikrolage, Lärm/Grün, Teilbarkeit, Rechte/Lasten (z. B. Erbbaurecht).
  • Bodenwert vom Gebäudewert trennen und mit aktuellen Vergleichskaufpreisen plausibilisieren.

Ergebnis: Der Richtwert liefert die belastbare Basis, ersetzt aber keine objektbezogene Marktanalyse. RITTBERG IMMOBILIEN® verbindet die Daten des Gutachterausschusses Düsseldorf mit aktuellen Transaktionen und entwickelt daraus eine präzise Preisstrategie – diskret und ohne Besichtigungstourismus. Wenn Sie daran interessiert sind, schreiben oder rufen Sie uns gern an.

Bodenwert, Bodenrichtwert, Kaufpreis – die entscheidenden Unterschiede

Bodenwert ist der Wert des Grundstücks allein. Er wird in der Regel aus den Bodenrichtwerten Düsseldorf 2025 abgeleitet und für das konkrete Grundstück angepasst – je nach Mikrolage, Zuschnitt, Erschließung, Baurecht (GFZ/GRZ) sowie Rechten und Lasten. Der Bodenrichtwert selbst ist ein zonaler Durchschnittswert pro m² baureifes Land, veröffentlicht durch den Gutachterausschuss Düsseldorf via BORISplus.NRW zum Stichtag 2025. Er liefert Orientierung, ersetzt aber keine objektbezogene Wertermittlung. Der Kaufpreis ist schließlich das im Notarvertrag vereinbarte Entgelt für Grundstück und Gebäude – geprägt von Gebäudewert, Zustand, Energieeffizienz, Vermietung, Marktstimmung und Verhandlung.

  • Bodenrichtwert: amtlicher Lageindikator je Zone, Stichtag 2025, kein fixer Verkaufspreis.
  • Bodenwert: Fläche × Richtwert ± Anpassungen für Lage/Baurecht/Erschließung.
  • Kaufpreis: Marktresultat inkl. Gebäude- und Ausstattungswert, Strategie und Timing.

Praxisnah bedeutet das: Aus dem Richtwert entsteht ein Bodenwert, der mit echten Vergleichskäufen, dem Sachwert-/Ertragswert und der aktuellen Nachfrage in Düsseldorf, Meerbusch und Neuss zu einem realistischen Preiskorridor geführt wird. RITTBERG IMMOBILIEN® verbindet die Daten des Gutachterausschusses mit Transaktionswissen und entwickelt daraus eine diskrete, wirksame Preisstrategie – ohne Besichtigungstourismus und mit klarem Fokus auf das beste Ergebnis. Wenn Sie daran interessiert sind, schreiben oder rufen Sie uns gern an.

Stichtag und Anpassungen 2025: Was sich gegenüber 2024 verändert hat

Der Stichtag für die Bodenrichtwerte Düsseldorf 2025 ist der 01.01.2025. Gegenüber 2024 basieren die neuen Werte auf der aktualisierten Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses Düsseldorf und bilden Marktbewegungen bis zum Stichtag ab. Neben numerischen Anpassungen wurden in einzelnen Fällen Zonenabgrenzungen präzisiert, Nutzungsarten (z. B. WA, MI) überprüft und erläuternde Hinweise ergänzt. Ergebnis: Die 2025er Bodenrichtwerte liefern eine feinere Abbildung der Mikrolagen in Düsseldorf, Meerbusch und Neuss – ein Plus an Orientierung für die Entwicklung einer realistischen Preisstrategie.

Für Eigentümer wichtig: Ein Wert von 2025 ist nicht immer 1:1 mit 2024 vergleichbar. Prüfen Sie daher in BORISplus.NRW, ob sich Richtwertzone, Nutzungsart oder Entwicklungszustand geändert haben und lesen Sie den Zonen-Infotext genau. Das derzeit leicht entspanntere Zinsumfeld und selektive Nachfrageverschiebungen führen in gefragten Teilmärkten häufig zu stabileren, in anderen zu differenzierteren Anpassungen. Maßgeblich bleibt die objektbezogene Wertermittlung, bei der der Bodenrichtwert mit realen Transaktionen, Baurecht (GFZ/GRZ) und Mikrolage verknüpft wird. RITTBERG IMMOBILIEN® übersetzt diese Änderungen in einen marktgerechten Angebotspreis – diskret, datenbasiert und ohne Besichtigungstourismus. Wenn Sie dazu Fragen haben, schreiben oder rufen Sie uns gern an.

Kontakt

Lernen wir uns kennen. Ganz unverbindlich.

Machen Sie sich unsere kostenfreie Beratungsleistung und Erfahrung in einem
ersten Gespräch zu Nutze – und erreichen Sie Ihr Ziel schneller und effizienter.

Carsten Rittberg

Diplom-Kaufmann (FH) | Immobilienökonom (IRE|BS)

+49 172 4410 777 buero@rittberg-immobilien.de
Contact Form

Mehr zum Thema

Alle ansehen

Immobilien in der Region

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen
Whatsapp App Icon

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.